Oftmals werde ich gefragt, wie bin ich zu Prinzessin Immerlieb gekommen?
Die Liebe zum Mittelalter wurde bereits früh in mir geweckt und durch meine damalige Geschichtslehrerin, Frau Sündram, welcher ich bis heute dankbar bin, wurde diese Leidenschaft gefördert. Sie schaffte es, Geschichte lebendig werden zu lassen!
So hielt meine Faszination an.. Ich las jede Menge über dieses Zeitalter, reiste viel und besuchte mit wahrer Begeisterung sämtliche Mittelaltermärkte sowie Zentren, in welchen das mittelalterliche Leben rekonstruiert und gelebt wurde.
Doch wie kam ich nun zu meiner eigenen kleinen Range von Prinzessin Immerlieb?
Ich weiß noch ganz genau, es war ein Samstag Nachmittag 2003, als ich mit meinem Partner und seiner Tochter aus erster Ehe das Schweriner Schloss besichtigen wollte. Da wir, wie immer reichlich spät dran waren, erhielten wir eine Führung von einem, für mich, ganz besonderen Mann. Eigentlich war dieser „nur“ der Pförtner. Doch er begrüßte uns, als Königin Sonnenschein, König Sonnenstrahl und als Prinzessin Immerlieb. So wurde die Führung für uns zu einem ganz eigenen, kleinen Erlebnis.
Als ich abends die kleine Prinzessin Immerlieb ins Bett brachte, wollte diese nun eine Geschichte über ihren Namen haben. Doch welche Königin Sonnenschein, alias meiner Person kann schon brave und einschläfernde Geschichten erzählen?
So wurde aus der kleinen Immerlieb die Prinzessin (N)Immerlieb mit ihren Abenteuern. Da ich ja selbst begeistert vom Mittelalter war und nach wie vor bin, handelten die Geschichten aus dieser Zeit und ich war entzückt, wie sehr sich Kinder für diese Zeit interessieren. Häufig wurde ich nach der kleinen Prinzessin und ihrem damaligen Leben gefragt. Oft ließen Kinder und ich gemeinsam unserer Fantasie freien Lauf. Immer mehr Abenteuer entstanden. Ab da an gab es regelmäßige Geschichten, inspiriert durch dieses kleine Mädchen, welche heute nun eine gestandene, junge Dame ist.
Irgendwann kam mein heute fast erwachsener Sohn mit genau dem gleichen Wunsch. Er wollte Prinzessin (N)Immerlieb Geschichten hören. Auch er inspirierte mich und eines Tages begann ich, diese Geschichten nieder zu schreiben.
Mittlerweile mögen auch meine zwei jüngeren Söhne die kleine Immerlieb und bringen ihre ganz eigene Fantasie mit in die Geschichten, fordern neue Abenteuer und bringen ihre individuellen Ansichten dar. Nun kam es, dass die kleinen Herren ja eine ganz eigene Sicht auf die alte Zeit haben. Jungs und eine weibliche Heldin? Meine Söhne belehrten mich eines Besseren und bestanden weiterhin auf ihre kleine Prinzessin. Und in so manchen Vorträgen und Lesungen erschien mir, dass ich eine Vielzahl weiterer Kinder erreichte. Oftmals entwickelten sich richtige Leseabenteuer, bei welchem nicht nur gelesen, sondern vielmehr erlebt wurde. Es bereitete mir, wie auch den Kindern, riesigen Spaß und eine große Sehnsucht wuchs heran, ein eigenes Buch.
Durch meine Krankheit sowie den Zuspruch meiner Freunde und Familie stehe ich nun heute hier und veröffentliche mit großem Stolz und voller Dankbarkeit meine ersten Geschichten.
Ich hoffe, dass ich Euch mit meinen Geschichten nicht nur für die kleine Prinzessin Immerlieb begeistern kann, sondern auch mit auf meiner Reise durch die Zeit in eine so ganz andere Welt nehmen und diese für Euch lebendig werden lassen kann.