Liebe Kinder, Liebe Eltern
Hier habe ich für Euch eine Liste der Mitwirkenden im Leben von Prinzessin Immerlieb zusammen gestellt. Diese wird von Zeit zu Zeit natürlich erweitert. Bitte bedenkt, alle Personen wachsen und altern mit der kleinen Prinzessin. Meine Geschichten beginnen, da ist die kleine Prinzessin um die 3-4 Jahre alt. Dementsprechend sind alle anderen Personen auch noch etwas jünger. In dieser Geschichte „Mittwinter“ ist Prinzessin Immerlieb nun schon fast 12 Jahre. Ihre Stute Orla und Ihr Wolf sind auch jetzt noch ihre steten Begleiter.
Prinzessin Immerlieb:
Sie ist die Hauptfigur und will Euch das damalige Leben auf Ihre ganz eigene Art näher bringen. Geboren wurde sie im 12. Jahrhundert. Sie ist ein sehr wissbegieriges Kind und schlau, liebt die Herausforderung und hasst Ungerechtigkeiten. Sie ist für das Mittelalter eine sehr moderne, „unkonventionelle“ Prinzessin, an deren Erziehung ihre Eltern mit ihren damals unüblichen Ansichten und einer großen Toleranz für Neuentwicklungen, jedoch auch ihre Urgroßmutter mit dem Wissen über alte Traditionen Schuld sind.
Die kleine Prinzessin würde eigentlich viel lieber ein Junge sein, mag schöne Kleider also eher weniger und stibitzt lieber die Beinkleider der Stallgehilfen. Sie liebt Tiere über alles und hat jede Menge Temperament. Ihre liebsten Haustiere sind Wolf und Orla, ein Wolf und ihre Stute.
Doch nun lernt ihre anderen Freunde sowie ihre Familie kennen.
Koboldie:
Er ist ein kleines Wesen, welches auf eine Kinderhand passt und Prinzessin Immerlieb’s ständiger Wegbegleiter sowie ihr bester Freund. Er hat rote wuschelige Haare, welche sich einfach nie ordnen lassen, eine niedliche Knollnase und große, behaarte Füße, eben wie ein Kobold.
Sein Alter weiß niemand, genauso wenig kennt man seine Herkunft. Er trägt gern vornehme, angemessene Kleidung und einen witzigen Hut mit Glöckchen
Er kann sich verschwinden lassen, ist sehr schlau, dadurch ein wenig naseweis, aber auch ein großer Angsthase. Normalerweise ist er Prinzessin Immerlieb’s Beschützer.
König Sonnenstrahl, Prinzessin Immerlieb ’s Papa:
Er ist mit Anfang 40, ein wahrer König, welcher nicht nur schlau und belesen ist, sondern auch sämtliche Kampfkünste sowie die Gutsverwaltung beherrscht. Kaum jemand wagt ihm zu widersprechen, denn er ist groß und kräftig und schaut immer ein wenig finster drein. Einzig seine Frau und Prinzessin Immerlieb dürfen ihm widersprechen und bieten ihm sogar manchmal die Stirn. Zudem sei gesagt, dass er ein sehr gerechter Herrscher ist, der durch seine Kriegserfahrungen sehr um sein Volk und dessen Zusammenhalt sowie Wohlergehen besorgt ist. Sein Volk liebt ihn, seine Männer folgen ihm blind und vertrauen auf seine raffinierte, manchmal auch listigen Führung. König Sonnenstrahl liebt Herausforderungen und alles Neue, was es noch zu erforschen gibt. Trotzdem ehrt er gerade in seinem Land die alten Riten und versucht sehr erfolgreich Traditionen mit Fortschritt zu vereinen.
Königin Sonnenschein, Prinzessin Immerlieb ’s Ziehmutter:
Sie ist Mitte 30, klein, schlank und hat eine rote Lockenmähne. Sie ist nicht direkt schön zu benennen, strahlt jedoch von innen heraus eine starke Aura auf ihre Mitmenschen aus und erscheint immer anmutig. Sie wird von allen gemocht, akzeptiert und ist sehr gerechtigkeitsliebend. Oftmals scheint es, als könne sie kein Wässerchen trüben, sie hat`s jedoch faustdick hinter den Ohren. Sie kann segeln, perfekt reiten, hervorragend mit einem Säbel und Kurzschwert sowie mit einem Bogen umgehen, was sie ihrer Tochter auch heimlich beibringt, kennt sich aber auch in der Heilkunst bestens aus, kann lesen und schreiben, liebt die Musik und Lyrik. Sie kann rechnen und vor allem wirtschaften, ist offen für neue Techniken, oder Erfindungen und stellt sich in den Dienst der Förderung, was für eine Frau von damals eben fast undenkbar und mehr als skandalös war. Sie verhält sich meist ruhig, wenn jedoch die Türen verschlossen sind, kann sie schon mal zu einem kleinen Teufel werden und ihrem so furchteinflößenden Mann so sehr den Kopf waschen, dass ihm das Bibbern kommt
(Ur-)Großmutter Linnett:
Ihr Alter ist unmöglich zu erraten. Sie ist eine kuriose, völlig eigentümliche Frau. Einerseits streift sie gebeugt, verhutzelt, verdreckt und völlig allein durch die Wälder (sie lebt abgeschieden in einer Hütte mitten im Wald – wie heute ein großes Cottage mit allen Annehmlichkeiten, hübschen, großen Garten, einem großen Stall mit den edelsten Pferden drin, was niemand auch nur erahnen würde, eigenerFalknerei sowie diversen Tierarten und nur ein paar Dienern). Andererseits kann diese Dame in ihrem hohen Alter noch reiten, wie eine Amazone, ist weise, humorvoll, energiegeladen, fantasievoll, idealistisch, Lehrer, einfühlsam, ein Perfektionist und immer mit der Natur verbunden. Sie kommt, wie Königin Sonnenschein aus dem alten Erin (heutigem Irland) und gehörte der s.g. Schwesternschaft an (eine keltische Pristerinnenkaste). Zudem kann sie aber auch mehr, als würdevoll mit weisen, alles zu wissenden Blick und einem alle einnehmenden Wesen durch den Ballsaal der Burg wandeln, dass wirklich jeder Anwesende vor Ehrfurcht erstarrt.
Sie liebt ihre Urenkelin sehr und erzieht diese nach eigenem Gutdünken, was ihrem Enkel, dem Könignicht sonderlich gefällt, dieser deshalb oft mit ihr aneinander gerät, jedoch letztlich aus Liebe nachgibt. Viele sagen Linnett die Hexenkunst nach, was vielleicht gar nicht so abwegig ist, denn sie hat Prinzessin Immerlieb Koboldie geschickt.
Garwin, der Falkner:
Ist Anfang 50, groß, sehr ruhig, fleißig und kann aufgrund seiner ausgeglichenen Art, die bei jedem ins seiner Nähe zu wirken scheint sehr gut mit Falken umgehen. Er ist in vielen Hinsichten sehr weise und verständnisvoll, obwohl er immer bescheiden von sich selbst behauptet, er sei nur ein einfacher Mann. Er ist der Bruder von Sighere und einer der besten Freunde von Prinzessin Immerlieb. Er bringt der kleinen Prinzessin zusammen mit Kerwin nach viel Überredung heimlich die Selbstverteidigung bei.
Sighere, der Waldschrat:
Er ist Ende 50 und lebt im Wald. Sighere war der oberste Hauptmann von Prinzessin Immerlieb ’s Opa. Er weiß alles über Tiere und Pflanzen und zeigt Prinzessin Immerlieb wie man mit der Natur lebt. Sie sehen sich sehr selten, doch haben sie ein inniges Verhältnis zueinander. Er hat damals auf Wunsch von König Sonnenstrahl ihren Wolf für sie ausgesucht und ihn als Welpen auf’s Schloss gebracht.
Kerwin, der Stallbursche und oberster Rittmeister:
Anfang 40, hat rote Haare, ein verschmitztes Lächeln und viele Sommersprossen. Kennt sich perfekt mit Pferden aus und bringt Prinzessin Immerlieb dies auch bei (kommt aus dem heutigen Irland). Kerwin ist ein stets fröhlicher Mensch, liebt die Gerechtigkeit und die Natürlichkeit des Menschen. Er kann gut kämpfen und hervorragend mit Pfeil und Bogen umgehen. Bei ihren gemeinsamen Ausritten erzählt er Prinzessin Immerlieb immer lustige Geschichten, denn er hat früher an anderen Königshöfen gedient und ist weit durch die Welt gekommen. Kerwin ist mit Anne, der Köchin verheiratet und sie beide haben eine Tochter namens Hilda.
Anne, die Köchin:
Sie ist Ende 30, hat ein volles, hübsches Gesicht mit dunklen Haaren und blauen Augen. Anne ist eine kleine, rundliche, doch immer humorvolle Person, die kaum etwas aus der Ruhe bringen kann, es sei denn, jemand mischt sich in ihr Essen, bzw. ihre Menüführung ein. Dann wird sie zum General, mit dem nicht gut Kirschen essen ist. Sie kocht aus Leidenschaft und ist dabei sehr vielfältig. Dazu kennt sie sich mit den verschiedensten Kräutern aus und berät sich oft mit Königin Sonnenschein und den anderen Kräuterfrauen, bzw. Sighere. Anne lebt mit ihrem Mann Kerwin und ihrer TochterHilda im Dorf, welches sich nahe dem Schloss befindet auf einem kleinen Bauernhof.
Hilda:
4+++Jahre. Ist die Tochter von Anne und Kerwin. Sie ist klein, drollig mit dunklen Locken und den Sommersprossen ihres Vaters. Alle mögen sie, da sie ein Mädchen wie aus dem Buche ist, lieb, höflich, sittsam, scheu und doch sehr hilfsbereit .
Kindermädchen:
Es gibt viele von ihnen, welche oft wechseln, da Prinzessin Immerlieb nun mal so ist, wie sie ist:
Magdalena:
Ende 50, hartes Gesicht, welches hübsch sein könnte, würde sie einmal lächeln. Sie ist korpulent, hat graue Haare, welche immer zu einem strengen Knoten zusammengebunden sind und trägt kaum Schmuck. Sie ist nicht nur griesgrämig, hochnäsig und verschnupft, sondern auch matronenhaft und sehr sehr konservativ. Für sie existiert nur ihre erlernte Welt, Disziplin, Unterwürfigkeit sowie der Blick mit Scheuklappen. Zudem ist sie von Neid zerfressen, was gerade Prinzessin Immerlieb als sehr traurig erachtet, da Magdalena aufgrund ihres Wissens bestimmt nett sein und Freunde finden könnte. Da sie es aber gar nicht versucht, eckt sie überall an und niemand mag sie mehr. Neues, oder Anderes hasst sie und lehnt es kategorisch ab „das ziemt sich nicht„.
Tilly:
Anfang 20, hübsch, hat blonde Haare, ein kantiges Gesicht, weise Augen, ist schlank und drahtig. Sie ist ein Waisenkind von der Straße, welches von Königin Sonnenschein geretteten bei ihr im Schloss ausgebildet wurde.Tilly weiß, was sie will, ist mit ihrer Stellung sehr zufrieden und dankbar dafür. Sie ist gescheit, erhält Unterricht und versteht Prinzessin Immerlieb in ihrer manchmal aufbrausenden, temperamentvollen Art sehr gut, lässt sich von dieser jedoch nicht auf der Nase herumtanzen.
Dennoch ist Tilly für viele Streiche zu haben und erzieht ihren kleinen Schützling auf Ihre ganz eigene Art und Weise. Sie erzählt der kleinen Prinzessin Immerlieb oft von ihrem Leben auf der Straße .
Angus, der Wachszelter und Seifesieder:
Anfang 50, ein hagerer Mensch mit langen, dünnen, filzigen Haaren.Trägt meist einen langen Mantel, welcher jedoch schäbig wirkt. Man sah ihn noch nie lächeln, oder sich zu etwas freuen, außer, wenn jemand leidet. Er ist der Lichterzieher der Burg = Kerzernzieher. Zu seinem Handwerk gehört jedoch auch das Reliefbildgießen mit Wachs (Herstellen von Wachsfiguren, oder Bildern) sowie das Modellieren von Siegeln ( im Mittelalter gab es ja noch kein Postamt, also erkannte man sich am Siegel auf einem Brief und dem Überbringer dessen). Er ist ein Grießgram und Wichtigtuer. Er mag Kinder überhaupt nicht und zeigt sich ihnen gegenüber stets gemein und fies. Angus ist ein typischer,unfreundlicher Vertreter des Mittelalters, der stets etwas Besseres sein will. In der Burg ist er unbeliebt
Broc, der oberste Hauptmann:
Anfang 40. Ein großer, bärähnlicher Mann mit zottigem Bart, langen roten Haaren und einer riesigen Axt auf dem Rücken. Er ist einer der besten Freunde von König Sonnenschein und ihm treu ergeben. Auch wenn er wie ein großer Teddybär wirkt, so ist er doch schnell und gewandt. Er ist gebildet, auch wenn er stets eine böse, unnahbare Miene zur Schau trägt. Broc ist gerecht und seiner sehr kleinen Frau Nesta liebevoll und treu ergeben. Für sie würde er alles tun und viele in der Burg amüsieren sich über den großen Bären und die kleine zierliche Nesta. Dennoch sind die beiden sehr glücklich miteinander.
Nesta, oberste Hausdame:
Ist verheiratet mit Broc und führt den Haushalt des Schlosses in Absprache mit der Königin. Sie ist die beste Freundin von Anne, der Köchin. Eine kleine zarte Person, die jedoch keine Angst vor großen Jungs hat. Sie ist ein sehr humorvoller, aber auch penibler und weitsichtiger Mensch. Sie hat blondes, langes, glattes Haar und scheint wie ein kleiner Engel. Dennoch kann sie sehr gut die gesamte Bedienstetenschar herumkommandieren und in Schacht halten.
Gwendolyn:
Ist von den Untergebenen die beste Freundin von Prinzessin Immerlieb und Tochter von Nesta und Broc. Leider ist sie Prinzessin Immerlieb in ihrem Verhalten sehr ähnlich. Sieht sie, wie auch ihre Mutter, einem Engel gleich, so kann sie doch ein kleiner Teufelsbraten sein, gepaart mit dem Dickkopf ihres Vaters. Sie kann nie stillsitzen, außer bei der Handarbeit. Diese beruhigt und liebt sie. Später möchte sie einmal Schneiderin werden und wird in ihrem Talent von Königin Sonnenschein unterstützt.
Conradus, Hofmarschall:
Er ist Anfang 50und ein gebildeter Mann, der immer und überall beschäftigt ist. Seine grauen Haare wollen nie richtig liegen und sehen immer leicht verwirrt aus. Er gibt sich redlich Mühe, in das tägliche Chaos des Hoflebens Ordnung zu bringen und scheitert spätestens bei Prinzessin Immerlieb. Dennoch liebt er die kleine Range sehr und ist von ihrer Wissbegierde begeistert, übt oft mit ihr das Rechnen sowie das Verwalten der Bücher.
Ceard (Kärd), der Schmied:
Er ist um die 43 Jahre alt, ein großer Mann, welcher düster und manchmal ein wenig erschreckend scheint. Er trägt Tätowierungen und hat keine Haare. Jeden Morgen rasiert er sich mit einem riesigen Messer, was immer ein Schauspiel für die Kinder und alle Umstehenden ist. Man sieht ihn selten ohne seine Schürze und seinen Hammer. Gespräche mit ihm gestalten sich schwierig, meist erhält man nur ein Brummen, oder Knurren. Dennoch liebt er Kinder und Tiere über alles und ist sehr gerechtigkeitsliebend. Und er verteidigt die Schwachen. Auch wenn er so düster wirkt und nicht reden mag, so kann er wunderschön singen, sofern man ihn dazu überredet bekommt.
Tygris, einer der Magister:
Tygris ist ein alter Mönch, welcher die kleine Prinzessin Immerlieb in Latein sowie Geschichte unterrichtet und dafür begeistert. Er war nicht immer Mönch, doch verrät er nur selten etwas von seiner Vergangenheit. Etwas magisches, mystisches umgibt ihn. Er schafft es, in seinem Unterricht das Wissen fast lebendig sowie humorvoll und stets interessant werden zu lassen.
Gieselbert von der Mark:
Er ist ein entfernter Großneffe von König Sonnenstrahl. Dieser ist kugelrund und will immer nur essen. Dabei ist er noch gemein, eitel und unhöflich. Gieselbert befindet sich im gleichen Alter mit Prinzessin Immerlieb. Er erscheint als ein selbstherrlicher, arroganter sowie rücksichtsloser Junge, der zudem noch feige und eine Heulsuse ist.